DiGA M&A Beratung
Die Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) als "App auf Rezept" ist eine deutsche Erfolgsgeschichte und ein international neuartiges Konzept, um Startups einen Weg in die Erstattung aufzuzeigen. Nach der ersten DiGA-Welle mit dem DVG und der darauf folgenden Phase der Professionalisierung sowie Scheitern der ersten Hersteller, befindet sich der Markt heute in einer Konsolidierungsphase. M&A-Transaktionen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie strategischen Investoren ermöglichen, zertifizierte digitale Innovationen direkt zu übernehmen und weiterzuentwickeln. Insbesondere für den Pharma Sektor ergibt sich nun eine Marktchance, ihre Digitalstrategien in die Realität umzusetzen.
Sie benötigen Unterstützung im DiGA M&A-Prozess? Sie möchten einen ersten Überblick über den Markt gewinnen, eine Shortlist potenzieller Targets erarbeiten oder eine gezielte Due Diligence für konkrete Übernahmekandidaten durchführen?
Wir unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung und einer bewährten strategischen Vorgehensweise, um fundierte Akquisitionsentscheidungen zu treffen und sich erfolgreich im Markt zu positionieren. Als stolzes Mitglied der DTx Consulting Alliance (dtXca) sind wir Teil eines Zusammenschlusses von Gesundheitsexpert:innen, die einen umfassenden Beratungsservice für DTx-Lösungen und M&A anbieten, um digitale Innovationen und branchenführende Entwicklungen zu ermöglichen.
Egal ob Pharma, MedTech oder andere Akteure im Gesundheitswesen – wir stellen sicher, dass Synergien identifiziert werden, die richtigen Matches entstehen und fundierte Entscheidungen getroffen werden können.
"Der Markt ist in Bewegung! Strategische M&A-Transaktionen bieten die Möglichkeit, digitale Geschäftsmodelle gezielt ins Portfolio zu integrieren und neue Versorgungsmodelle zu erschließen. Insbesondere die Kombination aus Arzneimtteln und digitalen Therapien eröffnet Chancen, um Patient:innen langfristig zu begleiten."

Der DiGA-Markt konsolidiert sich – und eröffnet neue Chancen
Nach einem Jahr der Konsolidierung mit zahlreichen Insolvenzen rücken jetzt gezielte strategische Investments in den Fokus. Pharmafirmen gehören zu den ersten Akteuren, welche die Potenziale erkennen – insbesondere im Kontext ihrer "Beyond the Pill"-Strategien. Mit den jüngsten Übernahmen zu Beginn des Jahres 2025 zeigt sich: Digitale Gesundheitslösungen werden zunehmend als zukunftsrelevante Assets verstanden.
Die zentrale Frage: Welche Lösungen besitzen langfristige Relevanz – und wie gelingt ein gezielter Portfolio-Aufbau?
🎯 Wir unterstützen Strategen und Pharmafirmen dabei, passende Startups und Technologien frühzeitig zu identifizieren – von der strategischen Bewertung bis hin zur direkten Kontaktaufnahme.
Lass uns gemeinsam Großes schaffen!

Unser Angebot im Detail
Scoping & DiGA Shortlist
Sie denken darüber nach Ihr Produktportfolio um digitale Geschäftsmodelle, z.B. DiGA, zu erweitern oder planen bereits eine gezielte M&A-Strategie und möchten die richtigen Zielunternehmen identifizieren? Wir unterstützen Sie mit Analysen und strategischen Insights, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Mit unserem strukturierten Ansatz helfen Ihnen, potenzielle Synergien zu bewerten, relevante Zielunternehmen zu identifizieren und eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Wir analysieren Marktpotenziale, Gesellschafterstrukturen und Preisvorstellungen und sorgen so für eine effiziente und zielgerichtete Shortlist potenzieller Übernahmekandidaten.
Marktsondierung
Sie möchten vorab analysieren, ob eine Übernahme oder Beteiligung im DiGA-Bereich sinnvoll ist? Wir helfen Ihnen, Klarheit über die Interessen und Erwartungen aller Parteien zu gewinnen.
Durch unsere tiefgehende Marktkenntnis und direkten Zugang zu Gründer:innen und Investoren können wir diskret herausfinden, welche Unternehmen an einer Übernahme interessiert sind, welche Rendite- und Liquiditätspräferenzen Investoren haben und welche Preisvorstellungen realistisch sind.
Due Diligence Support
Mit Hilfe unserer Marktexpertise, unserem Expert:innen-Netzwerk und unserem analytischen Frameworks können wir konkrete Investitionsmöglichkeiten strukturiert prüfen.
Auf Grundlage einer sorgfältigen Analyse und Bewertung geben wir unser Kund:innen im Ergebnis eine Empfehlung hinsichtlich der Investmententscheidung. Dabei setzen wir u.a. auf Thesenbildung, KPIs und Business Case Analyse sowie Expert:innen-Interviews.
Unsere Fokusthemen in einer Due Diligence sind: Markt- & Geschäftsmodellanalyse, Operative Faktoren, Investment Considerations und Strategischer Fit.
Bei einzelnen strategischen Fragestellungen erstellen wir Kurzeinschätzungen zu bspw. Auswirkungen von Gesetzesvorhaben auf Geschäftsmodelle, Wettbewerberlandschaft oder Realisierbarkeit von Vergütungsmodellen.
DTx Consulting Alliance (dtXca)
Als stolzes Mitglied der DTx Consulting Alliance sind wir Teil eines Zusammenschlusses von Gesundheitsexpert:innen, die einen umfassenden Beratungsservice für DTx-Lösungen anbieten, um digitale Innovationen und branchenführende Entwicklungen zu ermöglichen.
Zur Website des Partners
Kontaktieren Sie uns
Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail mit Ihrem Anliegen und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.